Im Rahmen eines Workshops „Zeig dein Profil“ zur Vereinsentwicklung hatten wir in 09/2021 das Thema Mitarbeiterqualifizierung als ein Handlungsfeld für uns definiert. Hier nun ein erstes Ergebnis.
Im November nahmen unsere Trainer/innen:
Vivien Bronder, Nico Kessler, Daniel Krause, Lotte Ruppert, Jörg Schwarz, Nico Seitz, Kim Thielemann und Clemens Vogt erfolgreich am DFB Basiscouch Lehrgang des FBV Niederrhein teil. Diesen konnten wir zusammen mit der SG-Kupferdreh-Byfang initiieren. Vielen Dank auf diesem Wege nochmals an die SGKB fürs Hosting und die kameradschaftliche Atmosphäre während des Lehrganges, der 40 Lerneinheiten in 3 Wochen umfasste.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Trainer/innen und danke für euren Einsatz !
Im Fußballverband Niederrhein mit 1.225 Vereinen finden die Fair-Play-Tage am Wochenende 28./29. September statt. „Fair bleiben, liebe Eltern". Fünf gute Tipps für ein faires Verhalten neben dem Platz:
1. Danken statt zanken
2. Vergnügen statt rügen
3. Loben statt toben
4. Erlebnis statt Ergebnis
5. Vorbild statt fuchsteufelswild
Näheres unter: "Fair bleiben, liebe Eltern!": Fair Play-Tage am 28./29. September - Nachricht / FVN e.V.
Herren I : Aufstieg in die Bezirksliga
U15 Mädchen : Meisterschaft und Pokalsieg
D-Jugend Jungen : Meisterschaft
Abteilungsleiterin Damen- und Mädchenfußball: Bianca Gordek
Stellvertreters der Abteilungsleiterin: Jan Schulz
Geschäftsführer Damen und Mädchen: Michael Lux
Sportlicher Leiter Mädchen: Rene Berthold
Sportlicher Leiter Damen : Jörg Schwarz
Fußballjugendsprecherin: Lotte Ruppert
Vertrauenstrainerin Damen: Bianca Gordek
Die Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der wir uns stellen müssen. Es ist wichtig, dass wir die Sorgen und Bedürfnisse von Betroffenen ernst nehmen und nicht schweigen, wenn uns Diskriminierung im Alltag begegnet. Der Sport hat hier eine besonders starke Integrationskraft, denn er bringt die unterschiedlichsten Menschen aus allen Lebensbereichen zusammen und schafft ein Gemeinschaftsgefühl.
Darum unterstützt der SuS Niederbonsfeld die Aktion “PINK gegen Rassismus“ und das Engagement der Sportbünde und Sportverbände.
Liebe SuS Fussball-Trainer*inne, liebe Spieler*innen, liebe Eltern,
erfreulicherweise wächst unser Jugendabteilung nach wie vor weiter und wir können für die neue Saison weitere Mannschaften melden.
Da unser Platzangebot aber nicht entsprechend mitwächst, müssen wir in der nächsten Saison enger zusammenrücken und auch eher nicht optimale Trainingszeiten bzw. Platzaufteilungen akzeptieren.Unsere Abteilungsleiter haben hierzu konstruktiv zusammengesessen und nachfolgende Trainingszeiten für die Saison 2021/22 verabschiedet. Diese gelten ab dem 04.08.2021.Bitte seit euch sicher, daß der Gestaltungsspielraum zwischen „wir können aufgrund von Arbeitszeiten der Trainer und schulischen Aktivitäten der Jüngsten kein Training vor 16:30 stattfinden lassen“ und „wir wollen auch nicht das die Senioren*innen bis 21:30 trainieren und mit Duschen und Heimweg teilweise erst um 22:30 zu Hause sind“ sehr klein ist. Final haben wir uns auf den konsensfähigsten Kompromiss geeinigt.
Unserer Kooperationspartner SPORTDIREKT LUNGWITZ und Jako haben in Zusammenarbeit mit uns einen individuellen SuS Online-Shop für den Teamsportbedarf auf die Beine gestellt. Somit können wir nun unseren gemeinschaftlichen Style präsentieren und allen Mitgliedern die unkomplizierte Teamsportbestellung ermöglichen. Bitte nutzt diesen online Weg von dem wir als Verein als auch ihr profitiert.
Der SuS sagt danke für 4677 Scheine ( 1 Schein pro 15 € => 70.155 € Umsatz bei Rewe).
Davon konnten wir 1 Mikrowelle, 2 Sitzbänke, 2 Bewegungssets für die Jugend, 1 Skin-Ball Set und 1 Set elastische Textilbänder für die Halle und ein 10er Set Mannschaftswesten einlösen.
Vielen Dank !