Über Pfingsten waren drei Tage volles Programm angesagt. Knapp 70 Teams nahmen bei strahlendem Sonnenschein am Josef-Henkel-Traditionsturnier in der Deilbach-Arena teil.
1. Turniertag (Samstag)
Gestartet wurde am Samstag Vormittag mit den E-Jugendturnieren (E1 und E2).
Darauf folgte am Nachmittag das D-Jugendturnier. Trotz starker Konkurrenten wie die SSVg Velbert und der SC Velbert konnte sich die D1 durchsetzen und gewann das Turnier.
2. Turniertag (Sonntag)
Die Spielrunden der G1 und G2 Mannschaften begannen am Sonntag Vormittag. Zum Start des Turniertages haben sich die Mannschaften auf dem Platz versammelt und gemeinsam blaue und weiße Luftballons
in den Himmel steigen lassen. Was für ein toller Anblick!
Um 14 Uhr startete das Einlagespiel der Fußballkindergärten vom SuS und Steele 03/09. Es war das erste Spiel der beiden Mannschaften aus dem Jahrgang 2018.
Anschließend fand am Nachmittag das B-Jugenturnier statt, welches trotz einiger Absagen ein gelungenes Turnier war. Insbesondere für unsere B-Jugend, die sich den Turniersieg holten. Damit blieb
der Wanderpokal beim SuS. Ein großer Dank geht an die Vereine aus Westerholt und Kaiserau, die eine Anreise von bis zu 70 km in Kauf nahmen.
3. Turniertag (Montag)
Montag Vormittag begannen die beiden F-Jugendturniere mit je 8 Mannschaften, darunter Wattenscheid 09.
Am Nachmittag fand das hochbesetzte C-Jugendturnier statt, bei dem der SuS im Finale gegen den Niederrheinligisten SV Straelen überzeugte und ebenfalls den Pokal in die Höhe streckte.
DANKESCHÖN
Zusammenfassend war es ein gelungenes und erfolgreiches Turnier. Auf diesem Wege ein großes Dankeschön an die Organisatoren und freiwilligen Helfer des Turniers, die dies möglich gemacht haben. Ein Dank zudem an alle Gastmannschaften für die fairen Spiele.
Am 18.05.2023 fanden die Kreispokalendspiele der Juniorinnen statt und wir waren mit unseren Mädels gleich zweifach vertreten.
Zuerst spielte die U15 und lieferte sich ein spannendes Spiel mit den Mädchen der DJK Adler Union Frintrop. Obwohl die Gegnerinnen in der Meisterschaft eine Liga höher spielen, fand das Spiel auf Augenhöhe statt. Am Ende der regulären Spielzeit stand es 1:1. Dann ging es ins Elfmeterschießen, bei dem unsere Torhüterin ganze 4 Elfmeter halten konnte!!! Am Ende setzten sich die SuS Mädels mit 3:2 durch.
Direkt im Anschluss ging es für die U17 ebenfalls um den Pokalsieg. Gleich von Beginn an zeigte sich der SuS überlegen, vergab aber zu Beginn viele Torchancen. Dann jedoch kam die Mannschaft
besser ins Spiel und zeigte vor allem in der ersten Halbzeit eine wirklich starke Leistung. Das Spiel endete mit 4:1 für den SuS
Vielen Dank an die gegnerischen Teams für die fairen Spiele und an die Spvg Schonnebeck für die Ausrichtung dieses schönen Events!
Unsere U15-Juniorinnen und deren Trainer/in Diana Brüntjen, Mirko Kuhn und Kim Thielemann bedanken sich herzlich für das großartige Sponsoring neuer Trainingsanzüge.
Wir sind sehr dankbar, wenn wir Sponsoren finden, die den SuS unterstützen - keine Selbstverständlichkeit und deswegen HERZLICHEN DANK dafür an:
Gries Gase-Center GmbH & Co. KG (Velbert) & Erich Müller GmbH Tief- und
Strassenbau (Velbert)
Mit dem 4:0 Sieg gegen den SUS Haarzopf kann sich die C1 bereits vier Spieltage vor Saisonende als AUFSTEIGER feiern lassen. Das Team von Marc Liesenfeld, Vinzent Angerstein und
Marius Koberg spielt damit in der Saison 2023/2024 in der Leistungsklasse.
Von den bisher 18 Spielen wurden 17 gewonnen. Dabei leisteten sowohl die Offensive mit 102 geschossenen Toren als auch die Defensive (nur 8 Gegentore) beste Arbeit.
Starke Leistung! Wir gratulieren euch zum verdienten Aufstieg!
Spannend wird es die letzten Spieltage trotzdem noch, denn der SuS befindet sich noch im Meisterschaftsrennen mit dem aktuell punktgleichen DJK Adler Union Frintrop.
Die diesjähriger Jahreshauptversammlung des SuS Niederbonsfeld 1936 e.V fand am 30.03.2023 im Vereinsheim statt. Maßgebliche Tagesordnungspunkte waren die Wiederwahl der zweiten Geschäftsführerin
Silvia Kurrat und die Ehrung der Vereinsjubilare.
Wir gratulieren Bernd Kerkemeier, Christoph Landmeyer, Felix Landmeyer, Karin Landmeyer, Lukas Landmeyer und Cordula Silva zur 25-jährigen Vereinszugehörigkeit.
Arnd Niggemeyer zur 40-jährigen, Rolf Schönweitz zur 50-jährigen und Peter Berger zur 60-jährigen Vereinszugehörigkeit.
Bei den diesjährigen Hattinger Hallenstadtmeisterschaften trat die SuS Jugend mit 13 Mannschaften an, die Ergebnisse waren überragend!
Drei Titel, ein zweiter, zwei vierte und ein fünfter Platz konnte der Nachwuchs des SuS feiern.
Bei den Bambinis wurde erstmals in der neuen „Funino“ Spielform gespielt.
Die Kleinsten des SuS spielten an 2 Tagen, aufgeteilt in Jung- und Altjahrgang, mit insgesamt 4 Gruppen.
Kinder, Trainer und Verantwortliche hatten viel Spaß. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung!
Bei den F-Jugenden trat der SuS mit 2 Teams an . Hier wurde im „FairPlay Modus“ gespielt. Somit waren alle Kinder Gewinner!
Bei den E-Jugendlichen gab es dann die ersten Titel zu gewinnen.
Beim E2 Turnier konnte der SuS erst im Finale gestoppt werden. Die Mannschaft um Julia Liesenfeld verlor das Finale gegen die SG Welper unglücklich mit 0:2 und wurde somit Vizestadtmeister!
Beim E1 Turnier schied die Mannschaft von Peter Beermann, nach Punkt und Torgleichheit in der Gruppenphase, im entscheidenden 9-Meterschiessen gegen den späteren Finalisten Hedefspor aus, und belegte am Ende den 5.Platz.
Totale Dominanz in der D-Jugend!
Sowohl beim D2, als auch beim D1 Turnier war der SuS nicht zu stoppen.
Die D2 wurde mit 4 Punkten Gruppensieger, und entschied auch das anschließende Halbfinale gegen SF Niederwenigern mit 4:1 für sich.
Im Finale wartete die die SG Welper. Die Jungs von Harry Koromilas und Henry Hähnel zeigten eine überragende Leistung und wurden mit einem 3:1 verdienter Stadtmeister!
Glückwunsch an die Jungs und das Trainerteam!!!
Im anschließenden D1 Turnier ging der Bonsfelder Budenzauber weiter. Nach Siegen über Welper und Niederwenigern stand der SuS als Gruppensieger fest.
Im Halbfinale wurde der TuS Hattingen mit 7:1 überrollt, und man stand hochverdient im Endspiel.
Hier kam nur kurz so etwas wie Spannung auf. Am Ende siegte die Mannschaft von Bartek Kopzcinski, Ralf Kleffken und Andreas Donath souverän mit 3:0.
Auch Euch einen herzlichen Glückwunsch!
Auch bei der C-Jugend war der SuS nicht zu stoppen!
Beim C-Jugendturnier trat der SuS mit 2 Mannschaften an, und beide Teams zogen ins Halbfinale ein!
Da die C1 Gruppensieger und die C2 Gruppenzweiter wurde, kam es im Halbfinale zum direkt Aufeinandertreffen. Hier war für die Mannschaft von Clemens Vogt nichts zu holen, und die C1 zog ins Finale gegen die SG Welper ein.
Hier drehte die Mannschaft von Trainer Marc Liesenfeld und Vincent Angerstein nach frühem Rückstand die Partie, und wurde mit einem 4:1 neuer Stadtmeister!
Glückwunsch an beide Mannschaften zu einem tollen Turnier!
Bei der B-Jugend mußte sich die Mannschaft von Bernd und Nico Kerkemeier nach einem zweiten Platz in der Gruppe, im Halbfinale mit 2:5 gegen Märkisch Hattingen geschlagen geben.
Das Spiel um Platz 3 wurde erst im 9-Meter schießen entschieden. Der glückliche Gewinner hieß Hefefspor, und somit belegte unsere Mannschaft den 4. Platz.
Bei den A-Jugendlichen wurde im Modus jeder gegen jeden gespielt. Nach einem Sieg und einem Unentschieden, sowie 2 Niederlagen wurde die Mannschaft von Nico Kessler ebenfalls 4.
Mit 3 Titeln und einer Vizestadtmeisterschaft wurde der SuS erfolgreichster Verein bei den diesjährigen Hattinger Hallenstadtmeisterschaften!!!
Mannschaften, Trainer und Vorstand bedanken sich über die tolle und lautstarke Unterstützung der zahlreichen Eltern, Freunde und Verwandten. Ihr wart Klasse!
Ein herzliches Dankeschön auch an den Ausrichter TuS Hattingen und den Organisator, die Fußballfachschaft Hattingen von Seiten des SuS.
Gelungener Jahresauftakt der Niederbonsfelder Damen- und Mädchenabteilung.
Coronabedingt
fand die traditionelle Veranstaltung erstmals wieder seit drei Jahren im Januar 2023 statt.
Im EMKA Sportzentrum in Velbert begannen die Mädchen (U11 bis U17) und
spielten in gemischten Teams ohne Wertung gegeneinander. Zeitversetzt folgte das Mini-Turnier mit den beiden Damenteams.
Es war wieder
einmal eine tolle Veranstaltung mit ausgelassener Stimmung,
die den guten Zusammenhalt auch zwischen den Mannschaften bestätigt.
Im Rahmen eines Workshops „Zeig dein Profil“ zur Vereinsentwicklung hatten wir in 09/2021 das Thema Mitarbeiterqualifizierung als ein Handlungsfeld für uns definiert. Hier nun ein erstes Ergebnis.
Im November nahmen unsere Trainer/innen:
Vivien Bronder, Nico Kessler, Daniel Krause, Lotte Ruppert, Jörg Schwarz, Nico Seitz, Kim Thielemann und Clemens Vogt erfolgreich am DFB Basiscouch Lehrgang des FBV Niederrhein teil. Diesen konnten wir zusammen mit der SG-Kupferdreh-Byfang initiieren. Vielen Dank auf diesem Wege nochmals an die SGKB fürs Hosting und die kameradschaftliche Atmosphäre während des Lehrganges, der 40 Lerneinheiten in 3 Wochen umfasste.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Trainer/innen und danke für euren Einsatz !
Wenn man auf die Historie des SuS Niederbonsfeld schaut, dann gibt es wohl keine Person die den Verein so sehr geprägt und gelebt hat wie er: Willi Lake, Urgestein und Macher des SUS hatte zu seinem 90.sten Geburtstag ins Vereinsheim eingeladen - und der neue Vorsitzende Patrick Schröer konnte in seiner Laudatio viele Vereinsmitglieder aller Generationen, Vertreter befreundeter Vereine und Organisationen, (wie auch Willi Lippens als prominenten Überraschungsgast) begrüßen.
Als 14jähriger trat Willi Lake 1946 in den SUS ein, gerade als das Vereinsleben nach dem Krieg wieder aufgenommen werden konnte. Über 2 Jahrzehnte hatte er sich als trickreicher und kampfstarker...>>>
Im Fußballverband Niederrhein mit 1.225 Vereinen finden die Fair-Play-Tage am Wochenende 28./29. September statt. „Fair bleiben, liebe Eltern". Fünf gute Tipps für ein faires Verhalten neben dem Platz:
1. Danken statt zanken
2. Vergnügen statt rügen
3. Loben statt toben
4. Erlebnis statt Ergebnis
5. Vorbild statt fuchsteufelswild
Näheres unter: "Fair bleiben, liebe Eltern!": Fair Play-Tage am 28./29. September - Nachricht / FVN e.V.
Die Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der wir uns stellen müssen. Es ist wichtig, dass wir die Sorgen und Bedürfnisse von Betroffenen ernst nehmen und nicht schweigen, wenn uns Diskriminierung im Alltag begegnet. Der Sport hat hier eine besonders starke Integrationskraft, denn er bringt die unterschiedlichsten Menschen aus allen Lebensbereichen zusammen und schafft ein Gemeinschaftsgefühl.
Darum unterstützt der SuS Niederbonsfeld die Aktion “PINK gegen Rassismus“ und das Engagement der Sportbünde und Sportverbände.
Liebe SuS Fussball-Trainer*inne, liebe Spieler*innen, liebe Eltern,
erfreulicherweise wächst unser Jugendabteilung nach wie vor weiter und wir können für die neue Saison weitere Mannschaften melden.
Da unser Platzangebot aber nicht entsprechend mitwächst, müssen wir in der nächsten Saison enger zusammenrücken und auch eher nicht optimale Trainingszeiten bzw. Platzaufteilungen akzeptieren. Unsere Abteilungsleiter haben hierzu konstruktiv zusammengesessen und nachfolgende Trainingszeiten für die Saison 2022/23...>>>
Wir stehen für:
Ein familiäres Umfeld für Kinder, Jugendliche und Eltern jeglicher Herkunft und Religion.
Wir bieten einen Platz in allen Altersgruppen, bereits ab 3 Jahren und dabei völlig unabhängig von der fußballerischen Talentierung.
Angefangen beim Fußballkindergarten:
Dieser findet einmal wöchentlich in unserer Halle statt. Hier wollen wir die Kinder im Alter von 3 und 4 Jahren spielerisch an den Fußball heranführen.
Über die einzelnen Jugendmannschaften:
Welche immer ein individuelles und auf das jeweilige Alter zugeschnittene Training nach den Leitlinien des DFB geboten bekommen.
Bis hin zur A- Jugend:
In der die Jugendlichen auf den Seniorenbereich, idealerweise unseres eigenen Vereins, vorbereitet werden.
Die Einteilung / individuelle Förderung:
Ab dem Alter von 5 - 6 Jahren (Bereich Bambini/G-Jugend) beginnen die Kinder ihre fußballerische „Karriere“ zweimal wöchentlich auf unserem Platz an der Kohlenstraße. Hier finden bereits erste Spiele gegen Kinder gleichen Alters aus anderen Vereinen statt.
Im Bereich der F-Jugend (7 - 8 Jahren) sollen den Kindern bereits verstärkt aber ohne Leistungsdruck die ersten Regeln, Techniken und Spielfreude vermittelt werden.
In diesen ersten 4 Jahren legen wir keinerlei Wert auf Ergebnisse oder Platzierungen. Hier sind alle Kinder Gewinner!
Der Fokus liegt auf der Freude am Spiel, dem Erlernen erster technischer Fähigkeiten, sowie dem Kennenlernen und Erproben sämtlicher Positionen im Fußball.
Ab dem E-Jugendbereich (9 - 10 Jahre), sollen die Kinder erste taktische und ergebnisorientierte Erfahrungen sammeln. Nachdem im G-und F-Jugendbereich nach Fairplay Regeln gespielt wurde, gibt es ab dem E-Jugendbereich eine "echte Saison" mit Punkten und Tabellen, jedoch ohne...>>>
Auf Grund der positiven Entwicklung und dem stetigen Zulauf im Jugend/Bambini-Bereich würden wir uns noch über Unterstützung im Bereich Trainer/Betreuer sehr freuen.
Bei Interesse bitte bei Christian Paul unter Telefon 02324/ 597193 oder unter Mail sus.niederbonsfeld@gmail.com melden"