Eigene Seite auf Facebook:
SuS Frauen machen Aufstieg in die Landesliga perfekt
SV Kray-Leithe – SuS Niederbonsfeld 0:2 (0:0)
Nach dem Auswärtssieg steht fest: Der SuS Niederbonsfeld ist Bezirksliga-Meister. Schon am viertletzten Spieltag ist den Bonsfelderinnen der Titel nicht mehr zu nehmen. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten SV Hamborn , der zudem an diesem Wochenende nicht zum Spiel in Rahm angetreten ist, beträgt damit 14 Punkte. Die Mannschaft von Trainer Arend Teitscheid siegte 2:0 beim SV Kray Leithe und ist bei drei verbleibenden Spieltagen nicht mehr von Rang eins zu verdrängen.
Lange haben die Damen aus Niederbonsfeld auf diesen Moment hingearbeitet. Waren Sie noch letzte Saison knapper, aber undankbarer zweiter hinter RWE, ließen Sie dieses Jahr nichts anbrennen. Mit dem 17. Sieg im 17. Spiel haben Sie nun uneinholbare 14 Punkte Vorsprung – nächste Jahr wird Landesliga-Fußball an der Kohlenstraße gespielt!
Den unbedingten Willen, den ersten sich bietenden Matchpoint zu machen, war Ihnen von der ersten Minute an anzumerken. Doch der SV Kray Leithe hielt dagegen. In der ersten Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in dem beide Mannschaften sich gute Chancen erarbeiteten, die SuS Damen mehrfach zu überhastet abschlossen.
Für den Verlauf der zweiten Halbzeit war es definitiv förderlich, dass Bhageshree Modha bereits in der 50. Minute den ersehnten Führungstreffer erzielte und sich für den bis dahin gezeigten Einsatz als einzige Spitze belohnen konnte.
Das war der erhoffte Schub für den Rest des Spiels, Leithe musste nun noch mehr machen, die SuS Damen hofften auf zusätzliche Räume und Konter. In der 75. Minute dann die Erlösung: Paulina Schwarz erzielte mit ihrem 24. Saisontreffer das vorentscheidende 2:0, die Sektflaschen konnten positioniert werden. Niederbonsfeld hatten daraufhin das Spiel bis zum Schluss unter Kontrolle, Leithe hatte nichts mehr zuzusetzen und die nun kollektiv verteidigenden Bonsfelderinnen ließen nichts mehr anbrennen.
„Wir sind natürlich überglücklich und auch unglaublich stolz auf diese tolle Saisonleistung und genießen den Moment. Diesen wollen wir am spielfreien nächsten Wochenende alle zusammen auf der Meisterfahrt in Holland feiern“, blickt Co-Trainer Jörg Schwarz dem anstrengenden Wochenende entgegen.
Aufstellung:
Cora Schwetz, Christina Brauksiepe (57. Ramona Hinz), Leonie Koberg (80. Kimberly Nobis), Sophie Werwer, Lara Lutter, Paulina Schwarz, Samantha Behrendt, Sabine Thiele, Sarah Gabriel, Rabea Haarmann, Bhageshree Modha (65. Mayra Arguelles-Sauret )
Tore: Bhageshree Modha (50'), Paulina Schwarz (75')
Nach dem vierten Platz im vorherigen Jahr hatte das neue Trainer-Duo Teitscheid/Schwarz für das erste Trainerjahr eine ähnliche Platzierung ausgegeben, zudem wollte man sich für den Niederrheinpokal qualifizieren.
„Der diesjährige zweite Platz ist umso höher zu werten, da wir die komplette Saison hinter Rot-Weiss-Essen hergerannt sind und eine enorme Moral gezeigt. Wir haben über 100 Tore erzielt, die Fairplay-Wertung gewonnen und stellen die Torschützenkönigin.“, sind die Trainer dennoch zufrieden.
Die Ausgangslage
Bedingt durch die Urlaubszeit konnte man in der intensiven Vorbereitung zwar den physischen Grundstein für die Saison legen, die spielerischen und taktischen Varianten aber nicht final einstudieren.
Auch in den ersten Spielen fehlten teilweise komplette Mannschaftsteile wegen schulischer, privater und studentischer Verpflichtungen, dazu kamen etliche Erkrankte und Verletzte.
Der Start
Dennoch gelang mit 3 Siegen ein Start nach Maß, der schon in der Anfangsphase der Saison eine für diese Mannschaft zuvor noch nicht so ausgeprägte Kampf- und Siegesbereitschaft erahnen ließ.
In der Hinrunde gingen nur zwei Spiele verloren, gegen SV Leithe 0:3 und 2:5 gegen Rot-Weiss Essen. Während das 0:3 in Leithe durch Personalengpässe und auf ungewohnter Asche verdient war, viel die Niederlage in RWE deutlich zu hoch aus.
Die Tiefpunkte
Vor dem Spiel zeichnete sich ab, dass die beiden Mannschaften die Meisterschaft unter sich ausmachen würden. In dem Spiel diktierte der SuS die erste Halbzeit, konnte aber die frühe Führung nicht weiter ausbauen und geriet durch individuelle Fehler in Rückstand. Noch fehlte die Cleverness und Routine um gegen RWE mithalten zu können.
„Nach 6 Siegen in Folge verspielten wir dann in Duisburg Wanheim eine 2:0 Führung in den letzten 5 Minuten zum 2:2 Unentschieden. Noch ärgerlicher war aber das 3:3 gegen den Vorletzten Phönix Essen, bei dem wir zwar einen 0:3 Rückstand aufholen konnten, aber aufgrund der mangelhaften Chancenauswertung 15:3 hätten gewinnen müssen.
Durch unkonzentriertes Auftreten gingen auch das Finale um Platz 3 gegen den Landesligisten Tusem Essen auch in der Höhe verdient mit 1:5 verloren.
Der Höhepunkt
Beim richtungsweisenden Heimspiel gegen RWE sollte die noch ungeschlagene Heimserie Bestand halten. Das Spitzenspiel machte deutlich, das sich beide Mannschaften auf Landesliganiveau bewegen können. Unterm Strich ein hochverdienter 4:2 Sieg für den SuS, mit dem dem Tabellenführer die erste Saisonniederlage beigefügt werden konnte.
„Wir haben den Gegner mit einem mutigen und beherzten Auftritt klar dominiert und ihn kaum zur Entfaltung kommen lassen. Ein Gegner kann auch nur so gut sein wie man ihn lässt – wir haben ihn nur ganz selten gelassen und unsere blütenweiße Weste auf der heimischen Wiese behalten.“
Leider gelang es dann nicht, in den verbleibenden 3 Spielen die 4 Punkte Rückstand aufzuholen zumal man auf einen Ausrutscher von RWE angewiesen war.
Die Perspektive
Mit vereinsinternen Zugängen aus der U17 und der II. Mannschaft sollen die Lücken geschlossen werden, die durch berufliche Prioritäten entstehen.
„Die Mannschaft hat eine enorme Entwicklung in dieser Saison mitgemacht, auf die wir nächstes Jahr aufbauen können. Wir sind taktisch wesentlich flexibler geworden und wenn die Einstellung und Konzentration stimmt, können wir jeden schlagen. Wir habe eine außerordentliche offensive Qualität die sich dieses Jahr in über 100 Toren wiederspiegelt und auch eine sehr stabile Defensive.“ resumiert Trainer Arend Teitscheit.
„Jetzt fahren wir erstmal geschlossen auf Mannschaftsfahrt nach Zandvoort, Am 19.07. beginnt die Vorbereitung auf die neue Saison – hoffentlich vom ersten Tag an mit der erforderlichen Einsatzbereitschaft und mehr Konzentration auf das Wesentliche. Sonst wird es schwer, die erfolgreiche Saison zu toppen“ sehen die Trainer optimistisch der neuen Saison entgegen.